Am 03.03.2020 ging es für einige Mitglieder der Feuerwehr der Stadt Butzbach im Rahmen der Weiterbildung zum Thema Gefahrgut an den Hanauer Hauptbahnhof. Dort hatten die Kameraden die Möglichkeit, sich am „Ausbildungszug Gefahrgut“ der Deutschen Bahn AG weiterzubilden. Hierzu wird seitens der Bahn den Feuerwehren der „Ausbildungszug Gefahrgut“ gratis zur Verfügung gestellt. Dieser Ausbildungszug besteht …
Kategorie: Aktivitäten EA
Feb 18
Feuer im Fachwerkhaus
In einem renovierungsbedürftigen Altstadtgebäude, unweit vom Marktplatz, hat die Kernstadtwehr am Montagabend eine Übung durchgeführt. Unter Zuhilfenahme einer Nebelmaschine wurde das Gebäude „verraucht“. Laut Übungsszenario waren 3 Personen bei Ausbruch des Feuers noch im Gebäude. 2 Trupps unter Atemschutz hatten die eingeschlossenen Personen gerettet. Im Einsatzverlauf wurde auch die Drehleiter in Stellung gebracht, die Besatzung …
Okt 20
Mehrere verletzte Personen nach Bahnunfall
Auf insgesamt rund 22 km führt die Main-Weser-Bahn-Strecke durch das Gebiet der Stadt Butzbach. Die Zuständigkeit im Bereich des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe obliegt in diesem Streckenabschnitt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Butzbach. Verschiedene Übungen zum Thema „Bahnunfall“ wurden bereits in der Vergangenheit durchgeführt. So fand auch am 19.10.2019 eine großangelegte Übung eines Bahnunfalls …
Okt 18
Hurra, die Schule brennt…
Was in den Augen der Schüler zunächst gar nicht so schlimm wäre, kann im Ernstfall eine echte Herausforderung werden. Erst recht, wenn der Alarm während des Schulbetriebs los geht. Um den Lehrern und Schülern den Fluchtweg und Sammelplatz zu verinnerlichen, wurde am vergangenen Mittwoch in der Stadtschule eine Evakuierungs- und Feuerwehrübung durchgeführt. Um 08:50 Uhr …
Sep 29
Butzbacher Feuerwehrmänner erklimmen Thyssenkrupp-Turm in Rottweil
Am Rande des Schwarzwaldes in der Stadt Rottweil, steht der Thyssenkrupp-Turm. Mit rund 232 Metern Höhe hat er nicht nur Deutschlands höchste Aussichtsplattform, er beherbergt auch zahlreiche Aufzüge, denn um diese testen zu können, wurde er schließlich gebaut. Kürzlich spielten diese Aufzüge aber nur eine untergeordnete Rolle. Der Turm stand im Mittelpunkt einer der höchsten …
Sep 10
ELW und DLK bei Großübung
Mit einer Großübung am vergangenen Sonntag startete das Sommerfest der FF Butzbach-Griedel. Bei nicht ganz so sommerlichem Wetter war der Ort der Übung, an der insgesamt 13 Einsatzabteilungen mit 68 Feuerwehrleuten teilnahmen, ein großes Möbelhaus in Griedel. Ein angenommener Lagerbrand forderte alle Kräfte gleichermaßen, wurde aber dennoch souverän abgearbeitet. Zunächst rückten die Brandschützer aus Griedel …
Aug 24
Rauch, Hilferufe und Sirenenalarm in Pohl-Göns
Am vergangenen Donnerstag übte die Feuerwehr aus Butzbach den Ernstfall. Die Einsatzabteilungen aus Pohl-Göns, Kirch-Göns und Ebersgöns sowie die Drehleiter aus der Kernstadt nahmen an der groß angelegten Übung teil. Auch viele Schaulustige -in diesem Falle ausnahmsweise erfreulich- waren am Ort des Geschehens. Pohl-Göns, federführende Einsatzabteilung hatte sich die enge Bärengasse als Einsatzort ausgesucht. Die …
Mai 27
Feuerwehr-Wettkampfgruppe ist gemeinsam stark
Feuerwehrleute der Stadtteile Bodenrod, Ebersgöns, Kirch-Göns, Ostheim, Pohl-Göns und der Kernstadt Butzbach belegten den 6. Platz bei der Hessischen Feuerwehrleistungsübung. Mit einer gemeinsamen Mannschaft traten sie als „Wettkampfgruppe Butzbach“ am vergangenen Samstag beim Kreisentscheid in Echzell an. In der Theorie wurden sie in 24 Themenbereichen – unter anderem zu Gefahrstoffen, Unfallverhütungsvorschriften und Gerätekunde – geprüft. …
Mai 26
Erfolgreiche Gefahrgut-Übung
Am vergangenen Montag absolvierte die Kernstadtwehr gemeinsam mit Kameraden aus Griedel, Bodenrod, Ebersgöns und Kirch-Göns eine Gefahrgutübung am Stützpunkt in Butzbach. Am Übungstank wurden durch die Übungsleiter verschiedene Leckagen „geflutet“, welche durch die vorgehenden Trupps im CSA (Chemieschutzanzug Typ I) abgedichtet werden mussten. Hierzu standen etliche Mittel zur Verfügung, da der GW-G (Gerätewagen- Gefahrgut) bereit …
Mai 24
50 Jahre Jugendfeuerwehr Ober-Mörlen
In Ober-Mörlen wurde am vergangenen Wochenende der 50. Geburtstag der Jugendfeuerwehr gefeiert. Zurückblickend wurde im März 1969 durch den damaligen Feuerwehrkameraden Otto König im „Gasthaus Wetterau“ beschlossen, eine Jugendfeuerwehr in der Feuerwehr Ober-Mörlen zu gründen. Mitte April 1969 fand dann auch die erste Gruppenstunde statt, bei der Günter Büdinger 16 Jugendliche begrüßen konnte. Rund um …