„Hansemil“ ist Hochzeitstaxi

Bestes Wetter hatte das Brautpaar aus Salzböden für die kirchliche Trauung bestellt und bekommen. Dazu gab es ein besonderes „Hochzeitstaxi“, welches der Bruder des Bräutigams und gleichzeitig Trauzeuge organisiert hatte – unseren Oldtimer „Hansemil“. Der Bräutigam, Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Lollar-Salzböden, freute sich nicht weniger als seine Braut über die Überraschung. Zunächst traf das Team Hansemil den Trauzeugen am Schloss in Rauischholzhausen, im Übrigen ein wunderschönes Anwesen und sehenswertem Park. Dort traf der Bräutigam auf seine wunderschöne Braut und die Hochzeitsbilder wurden in diesem tollen Ambiente geschossen. Natürlich durften Bilder mit dem Feuerwehr-Oldtimer nicht fehlen.Nach dem Fotoshooting hatte „Hansemil“ die Ehre, das Brautpaar zur Kirche in Mardorf zu chauffieren, wo die kirchliche Trauung stattfand. Unter Ankündigung mit dem „old-school“-Martinshorn traf man an der Kirche ein. Dann ging es zum wichtigsten Teil des Tages – die kirchliche Trauung. Während diese in der Kirche stattfand, trafen Abordnungen der Einsatzabteilungen Mardorf und Salzböden ein, die ein Schlauchspalier aufbauten.Unter lautem „Tatütata“ wurde das Brautpaar nach der Trauung draußen empfangen, sie freuten sich sichtlich über das Spalier und die Glückwünsche der Kameraden*innen. Nun ging es weiter nach Salzböden, wo gefeiert wurde. Mit der Feuerwehr der Stadt Lollar verbindet das Team Hansemil eine besondere, sehr herzliche Freundschaft, insofern war es dem Team eine besondere Ehre, den Kameraden und seine Braut an diesem unvergesslichen Tag ein Stück zu begleiten.